Die Adventszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – sie verspricht Besinnlichkeit, Wärme und Vorfreude auf Weihnachten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Weihnachtsdeko, die unser Zuhause in eine festliche, behagliche Oase verwandelt. In den folgenden Zeilen möchte ich dir einige Tipps und Anregungen geben, wie du deine vier Wände weihnachtlich gestalten kannst, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
Lass deine Fenster im weihnachtlichem Glanz erstrahlen. 10 unterschiedliche Weihnachtsmotive für kleine Fenster in A4 oder für große Fenster in A3, hier müssen nur die passenden Seiten zusammen geklebt werden. Lade dir jetzt gleich unsere Vorlagen für Fensterbild runter.
Der Adventskranz – Ein klassisches Herzstück
Der Adventskranz gehört zu den wohl bekanntesten Weihnachtstraditionen. Ein schön geschmückter Kranz mit vier Kerzen symbolisiert nicht nur den Countdown bis Weihnachten, sondern schafft auch eine gemütliche Atmosphäre. Traditionell besteht der Kranz aus Tannenzweigen, die du mit roten Kerzen, kleinen Kugeln, Schleifen und Holzzahlen verzieren kannst. Es gibt jedoch viele moderne Interpretationen, die ebenso festlich wirken – etwa Kränze aus Holz, Metall oder sogar minimalistische Varianten mit nur wenigen Dekorationselementen. Unser Sternenschweif aus Holz bietet eine schöne reduzierte Alternative zu einem klassischen, grünen Adventkranz, welche jedes Jahr wiederverwendet werden kann.
Der Weihnachtsbaum – Zentrum der weihnachtlichen Dekoration
Kein Weihnachten ohne Christbaum! Der Weihnachtsbaum ist das zentrale Element der Festtagsdekoration und steht oft im Mittelpunkt des Wohnzimmers. Wobei es hierzulande auch immer gebräuchlicher wird ihn schon in der Adventzeit aufzustellen, nicht erst zu den Weihnachtsfeiertagen, damit man länger etwas davon hat. Bei der Auswahl der Dekoration hast du unzählige Möglichkeiten. Klassische Weihnachtsfarben wie Rot, Gold und Grün wirken traditionell und edel, während Silber und Blau eine modernere, kühlere Ausstrahlung haben.
Wenn du einen natürlichen Look bevorzugst, kannst du deinen Baum mit Strohsternen, Holzanhängern und natürlichen Materialien wie getrockneten Blumen oder Nüssen schmücken. Eine Lichterkette in warmem Weiß rundet das Bild ab und sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung.
Besonders im Trend liegen in den letzten Jahren nachhaltige und selbstgemachte Dekorationen. Du kannst beispielsweise Ornamente aus Papier basteln, kleine Figuren aus Filz herstellen oder Weihnachtsanhänger aus Salzteig formen. Diese DIY-Ideen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch eine wunderbare Gelegenheit, zusammen mit der Familie kreativ zu werden.



DIY Weihnachtsdeko
Christbaumanhänger aus Kaffeefilter:
Du benötigst 10 Kaffeefilter, Garn, Perlen, Schere und Kleber
– Bereite eine Schablone vor in der Form wie dein Anhänger aussehen soll (z.B. ein Halbkreis)
– Kaffeefilter in der Mitte falten und die Schablone übertragen. Anschließend ausschneiden.
– Mit den restlichen Filtern wiederholen (um sich diese Schritte zu ersparen können auch stattdessen Muffinförmchen verwendet werden, welche nur mehr in der Mitte gefaltet werden müssen)
– Nun alle mittleren, geraden Kanten übereinander zusammenkleben, so dass eine Art Buch entsteht.
– Durch einen Faden eine Holzperle fädeln und den Faden auf den Rücken des Wabenballs kleben, dies wird später die Aufhängung.
– Die Seiten werden aufgeklappt und abwechselnd in der Mitte und am Rand mit je einem kleinen Pünktchen Kleber befestigt.
Halte am besten, bis der Kleber getrocknet ist die Seiten mit Büroklammern zusammen.
– Für den extra Glamour kannst die Ränder der Kugel noch mit etwas Glitzer verschönern.

Lichter und Kerzen – Magisches Leuchten für winterliche Abende
Licht spielt in der Weihnachtsdekoration eine zentrale Rolle. Besonders in der dunklen Jahreszeit bringen Kerzen, Lichterketten und Leuchtsterne eine warme Atmosphäre in dein Zuhause. Eine Lichterkette im Fenster, die den Raum sanft erhellt, lässt nicht nur dein Zimmer erstrahlen, sondern verbreitet auch draußen auf der Straße festliche Stimmung.
Auch Kerzen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Ob im Adventskranz, als Teelichter auf der Fensterbank oder in dekorativen Kerzenhaltern auf dem Esstisch – das sanfte Flackern der Kerzenflamme sorgt für Gemütlichkeit und Besinnlichkeit. Duftkerzen mit weihnachtlichen Aromen wie Zimt, Vanille oder Tannennadeln verstärken das festliche Gefühl.
Wenn du auf der Suche nach einer besonders individuellen Deko bist sind personalisierte Windlichter genau das richtige. Alternativ gibt es bei uns auch Teelichthüllen im Set, die nur darauf warten noch zusammengeklebt und mit einem Led-Licht erleuchtet zu werden.
Schlichte helle, einfarbige Kerzen können auch ganz einfach mit Kerzentattoos aufgewertet werden. Diese müssen nur ausgeschnitten und kurz ins Wasser gelegt werden. Danach nur noch auf der Kerze (oder einer anderen glatten Oberfläche wie z. B. Glas) platzieren, Folie abziehen und trocknen lassen. Et voilá fertig ist die süße Weihnachtsdeko.
Fensterdekoration – Festlicher Blick nach draußen
Die Fensterdekoration darf in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen. Besonders beliebt sind Fensterbilder, die du mit Kreidestiften direkt auf die Scheiben malen kannst. Schneeflocken, Sterne oder kleine Engel verleihen dem Raum einen weihnachtlichen Charme und sind schnell gemacht. Druck dir am besten unsere 10 Vorlagen für Fensterbilder aus und pause sie mit Kreidestiften direkt auf die Fensterscheibe ab.
Auch weihnachtliche Girlanden aus Papier, die du quer über das Fenster spannst, sind eine tolle Möglichkeit, deine Fenster festlich zu gestalten. Hier eignen sich Sterne, Herzen oder Tannenbäume aus buntem Papier. Alternativ kannst du auch kleine Weihnachtskugeln an Bändern aufhängen, die im Sonnenlicht schön funkeln.
Naturmaterialien – Natürliche Akzente setzen
Ein großer Trend für Weihnachtsdeko ist die Verwendung von Naturmaterialien. Tannenzweige, Eukalyptus, Zimtstangen oder Orangenscheiben lassen sich vielseitig einsetzen und verbreiten einen wunderbaren Duft. Nutze diese Materialien, um deinen Tisch, das Sideboard oder den Kaminsims zu dekorieren.
Du kannst auch kleine Arrangements mit Tannenzapfen, Nüssen und Beeren auf Tabletts oder in Körben zusammenstellen. Diese wirken nicht nur dekorativ, sondern unterstreichen auch den natürlichen und rustikalen Charme der Weihnachtszeit.



Festtafel zu Weihnachten – Tischdekoration
Ein liebevoll gedeckter Tisch ist das Herzstück eines gelungenen Weihnachtsessens. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Farben, Materialien und Accessoires spielen. Ein Tischtuch in Weiß oder Rot bildet die Basis, dazu passen glänzende Kerzenständer, weihnachtliche Serviettenringe und kleine Platzkärtchen.
Als Highlight kannst du einen langen Tischläufer aus Tannenzweigen und Kerzen gestalten. Ergänze ihn mit goldenen oder silbernen Kugeln, funkelnden Sternen oder kleinen Weihnachtsfiguren. So entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre, die deine Gäste begeistern wird.



Weihnachtsdeko bietet unzählige Möglichkeiten, dein Zuhause in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Ob traditionell oder modern, opulent oder minimalistisch – das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und die Dekoration zu dir passt. Mit einer Mischung aus klassischen Elementen, Naturmaterialien und persönlichen Akzenten schaffst du eine warme, einladende Atmosphäre, die die Vorfreude auf Weihnachten noch größer macht.

Adventkalender Sackerl ‘Schneeflocken’
11,90 € inkl. MwSt.Letzte Aktualisierung 10/2024