
Die Taufe eines Kindes ist eine ganz besondere Feier, die von Liebe, Glauben und gemeinsamer Verbundenheit geprägt ist. Eltern, Taufpaten und Taufpatinnen haben hier die einzigartige Möglichkeit, nicht nur spirituelle Begleiter zu sein, sondern auch den Taufgottesdienst mitzugestalten und unvergessliche Erinnerungen fürs Leben zu schaffen. In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie du den passenden Taufspruch wählst, den Taufgottesdienst bereicherst und durch besondere Geschenke bleibende Erinnerungen schaffst.
Die Wahl des Taufspruchs: Eine Herzensentscheidung
Der Taufspruch ist ein bedeutendes Element, das das Kind auf seinem Lebensweg begleiten wird. Es ist darauf zu achten, einen Spruch zu wählen, der zu den Gefühlen und Wünschen für das Kind passt. Wichtig ist auch, dass man sich nicht einen Spruch aufdrücken lässt, mit dem man nichts anfangen kann, mit dem man sich nicht wohlfühlt. Der Spruch sollte vom Herzen kommen und das aussagen, wofür man selber auch steht.
Mach dir keinen Stress unter der Fülle an möglichen Taufsprüchen den Richtigen zu finden. Nimm dir Zeit, um verschiedene Bibelverse und Psalmen zu durchstöbern. Vereinfache dir die Suche nach Taufsprüchen durch das Internet oder wirf direkt einen Blick in die Bibel. Wer keinen Spruch aus der Bibel nehmen möchte, sollte dies vorab mit dem/der Geistlichen abklären. Im Gegensatz zur katholischen Kirche dürfen in der evangelischen Kirche allgemein bei der Taufe nur Verse aus der Bibel als Taufsprüche verwendet werden. Taufsprüche sollten eine Botschaft der Liebe, Hoffnung und Ermutigung vermitteln. Überlegt gemeinsam, welche Werte und Wünsche für das Kind im Vordergrund stehen sollen. Ein gut gewählter Taufspruch kann eine lebenslange Quelle der Inspiration sein.
Der ausgewählte Taufspruch sollte auch zur Persönlichkeit und den Besonderheiten des Kindes entsprechen. Wenn es zum Beispiel eine besonders neugierige und kreative Seele ist, könnte ein Vers über Gottes Schöpfung und die Wunder der Natur gut passen. Je nach Alter des Kindes kann es jedoch noch schwierig sein, den Persönlichkeitsaspekt in den Spruch einfließen zu lassen.
Beispiele für Taufsprüche
Hier sind 10 Beispiele für Taufsprüche aus der Bibel, die als Inspiration dienen können:
“Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.” (Psalm 91,11)
“Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht, denn solchen gehört das Himmelreich.” (Matthäus 19,14)
“Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.” (Johannes 8,12)
“Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.” (Matthäus 28,20)
“Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.” (4. Mose 6,24-26)
„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Römer 12,21)
„Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“ (Psalm 139,14)
“Sei mutig und stark! Fürchte dich also nicht, und hab keine Angst; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst.”(Joshua 1, 9)
“Dein Wort ist wie ein Licht in der Nacht, das meinen Weg erleuchtet.” (Psalm 119,105)
“Der Herr hält dich, wenn du fällt und richtet dich wieder auf.” (Psalm 145,14)
Gestaltung des Taufgottesdienstes: Eure persönliche Note
Paten, Patinnen und Eltern können den Taufgottesdienst auf besondere Weise mitgestalten. Es kann eine Lesung übernommen werden, ein Gebet gesprochen oder ein persönliches Zeugnis über die eigene Beziehung zu Gott und dem Glauben geteilt werden. Sprich mit der Person, die die Taufe abhalten wird, über die Ideen und wie eine persönliche Note eingebracht werden kann. Die Gestaltung des Gottesdienstes ermöglicht es, die Bindung und Liebe zum Kind und die Unterstützung für seine spirituelle Entwicklung auszudrücken.
Schaffung von Erinnerungen: Unvergessliche Geschenke für das Patenkind
Die Taufe ist ein Anlass, der für immer in Erinnerung bleiben soll. Neben der aktiven Rolle im Taufgottesdienst kannst du dem Kind zusätzlich besondere Geschenke überreichen, die seine Taufe zu einem unvergesslichen Moment machen. Personalisierte Geschenke sind ideal, um auch hier den Taufspruch festzuhalten und das Datum der Taufe.
1. Personalisierter Patenbriefe:
Ein Patenbrief ist ein schriftliches Dokument, das die Rolle und Verantwortlichkeiten eines Paten oder einer Patin bei der Taufe eines Kindes beschreibt. Ein Pate oder eine Patin ist nicht nur ein Ehrentitel, sondern jemand, der eine besondere Verbindung zu deinem Kind hat.
Der Patenbrief für das Patenkind ist ein zeitloses Dokument, welches die Gedanken, Gefühle und Wünsche für das Patenkind zum Ausdruck bringen sollen. Unsere personalisierten Patenbriefe ermöglichen es dir, deine einzigartige Verbindung zu beschreiben und Erinnerungen an diesen besonderen Tag festzuhalten. Dein Patenkind wird diesen Brief in den kommenden Jahren schätzen und sich immer wieder daran erfreuen.
Anders herum ist der Patenbrief für den Paten oder die Patin ein symbolischer Ausdruck von Dankbarkeit und Verbundenheit. Er erinnert den Paten oder die Patin daran, welche Verantwortung und Bedeutung seine oder ihre Rolle hat. Es ist eine liebevolle Möglichkeit, deine Wertschätzung für die Person auszudrücken, die bereit ist, diese wichtige Position im Leben deines Kindes zu übernehmen.
Hier kann auch immer der Taufspruch als Leitfaden verewigt werden und als gemeinsame Basis der Verbundenheit dienen.
2. Personalisierte Gästebücher:
Ein Gästebuch zur Taufe kann zu einem Schatz der Erinnerungen werden. Lasst Platz für Fotos, Zeichnungen und Botschaften der Gäste. Unsere personalisierten Gästebücher laden die Gäste dazu ein, ihre Gedanken, Sprüche und Wünsche für den Täufling niederzuschreiben. Mit einer personalisierten Gestaltung, die den Namen des Patenkindes und das Datum der Taufe trägt, wird das Gästebuch zu einem liebevollen Andenken heranwachsen, das das Kind ein Leben lang begleitet.
3. Fingerabdruckbilder:
Gestaltet ein einzigartiges Kunstwerk aus den Fingerabdrücken der Familie und Freunde. Zugleich bietet es auch Platz, um den Taufspruch festzuhalten. Dieses Bild kann im Baby-/Kinderzimmer aufgehängt werden und wird das Kind immer daran erinnern, wie viele Menschen es lieben und unterstützen.
4. Schieferkreuz mit Namen und Daten:
Ein Schieferkreuz mit dem Namen und den Daten des Patenkindes ist nicht nur ein dekoratives Geschenk, sondern auch ein Symbol des Glaubens und des Schutzes. Mit dem Namen, Daten und Taufspruch des Kindes aufgedruckt, wird dieses Kreuz zu einem persönlichen Erinnerungsstück, das das Zimmer deines Patenkindes schmücken kann. Dieses Taufkreuz wird einen Ehrenplatz im Zimmer des Kindes finden und ihm Sicherheit und Trost spenden.
Die Taufe ist ein bedeutsames Ereignis im Leben eines Kindes, und als Familie, Elternteil, Pate oder Patin kannst du diesen Moment mitgestalten und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Die Wahl des Taufspruchs, die Mitwirkung am Taufgottesdienst und die Geschenke wie personalisierte Patenbriefe, Gästebücher, Fingerabdruckbilder und Schieferkreuze werden sicherstellen, dass dieses Ereignis im Herzen des Kindes für immer lebendig bleibt.
letzte Aktualisierung 08/2023