Ostern für die ganze Familie!
…und ein leckeres Osterlamm Rezept für euer gemeinsames Osterfest!
An Ostern geht es ab in den Garten!
Die Kinder springen aufgeregt durch das Gras und versuchen den Osterhasen zu erwischen, der in Büschen und unter Bäumen, viele tolle Geschenke versteckt.
Bist du denn noch auf der Suche nach einem süßen Ostergeschenk oder einem herzigen Mitbringsel für das gemeinsame Osterfest?
Wir waren kreativ und haben uns ganz besondere Geschenkideen einfallen lassen, die Gross & Klein begeistern werden!
Jedes Jahr eine Freude
Jedes Jahr schmücken wir unseren Osterstrauch und dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders auf die individuellen Oster-Anhänger!
Aus Keramik gefertigt und mit Namen und Datum personalisierbar, sind sie ein echter Hingucker am Osterstrauch! Als Geschenk für Freunde & Familie oder auch für das allererste geminsame Ostern!
Auch unser Osterbeutel darf mit! Bepackt mit allen Funden der Ostersuche, lässt er sich ebenfalls personalisieren und kann immer wieder verwendet werden, auch unter dem Jahr. Er bietet Platz für viele Eier, Schokolade und kleine Geschenke, die der Osterhase für die Kinder versteckt hat. Da kommt keine Langeweile auf, im Gegenteil, die Ostersuche kann beginnen!
Klebetattoos für kleine Osterbegeisterte
Was gibt es Schöneres, als strahlende Kinderaugen?
Die strahlen ganz bestimmt, beim Anblick unserer super süßen Klebetattoos mit Oster Motiven!
Für einen einzelnen Schatzsucher oder gleich für die ganze Rasselbande, die Oster – Tattoos machen gute Laune und Lust auch wirklich alle Ostereier zu finden! Sie sind einfach anzubringen und lassen sich auch wieder abwaschen.
Bügelbilder für die Allerkleinsten
Das erste gemeinsame Osterfest ist etwas ganz Besonderes, so haben wir uns auch für die Allerkleinsten eine süße Geschenkidee parat. Mit den niedlichen Bügelbildern, für Jungen & Mädchen, macht man den Kleinen, wie auch den Eltern, eine Freude und auch diese sind natürlich personalisierbar. Einfach aufbügeln, dann steht einem wundervollen ersten Besuch des Osterhasen nichts mehr im Wege.
Und da an Ostern das gemütliche Beisammen sein eine große Rolle spielt, steuern wir nun ein super leckres Rezept für euren Ostertisch bei! Wir sind begeistert von unserem Osterlamm, auch wenn es fast zu schön zum Vernaschen ist!
Osterlamm Rezept
Für unser Osterlamm Rezept backen wir eine Zitronen – Rührkuchen. So schön saftig und perfekt für den Ostertisch.
Auch das Osterlamm eignet sich hervorrragend als Mitbringsel für das Osterfest und schmeckt einfach fantastisch!
Unsere Mengenangabe eigent sich für zwei Lämmer – Formen, oder auch für ein Osterlamm und einen Osterhasen.
Zutaten für zwei Osterlämmer
- 200g weiche Butter
- 250g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb 1 Bio – Zitrone
- Saft 1 Bio – Zitrone
- 250g Naturjoghurt
- 350g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- ca. 3 Esslöffel gesiebter Puderzucker
- ca. 250g Kokosflocken
- etwas zimmerwarme Butter & Mehl zum Fetten & Bestäuben deiner Backform
Zubereitung
Schritt 1
- Heize deinen Backofen auf 175 Grad vor, mit Umluft.
- Fette und bestäube deine Backform. Verwendest du mehrere Formen gleichzeitig, dann kannst du alle Formen gleichzeitig fetten. Verwendest du nur Eine und bäckst die Osterlämmer hintereinander, dann wiederhole diesen Schritt mit der erkalteten Form, nach dem esten Backen.
Schritt 2
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif. Lass hierbei die Prise Salz einrieseln. Das hilft, dass der Eischnee schön steif wird.
- Rühre nun Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eigelb mit dem gereinigten Handrührgerät hellgelb & schaumig.
- Rühre den Zitronenabrieb und die Hälfte des Zitronensaftes unter.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver.
- Rühre die Mehlmischung abwechselnd mit dem Naturjoghurt unter die Buttermasse.
- Hebe den Eischnee vorsichtig unter. Nicht zu stark rühren, es dürfen noch Eischneespitzen im Teig zu sehen sein.
- Fülle den Teig in die Osterlamm – Form, bis diese zu 3/4 gefüllt ist. Verwendest du mehrere Formen gleichzeitig, kannst du den Teig gleichmäßig verteilen und alles gemeinsam Backen.
Schritt 3
- Backe das Osterlamm für 60 Minuten.
- Drehe die Form ab und zu, damit sie von allen Seiten gleichmäßig Hitze bekommt.
- Nach der Backzeit, nimm das Osterlamm aus dem Ofen und mache die Stäbchen – Probe. Nimm einen Zahnstocher, und stecke diesen mittig in das Osterlamm. Bleibt noch Teig am Zahnstocher kleben, muss das Osterlamm noch einmal für eine kurze Zeit in den Ofen. Bleibt der Zahnstocher sauber, ist dein Osterlamm fertig.
Schritt 4
- Nun lass dein Osterlamm in der Form auskühlen. Am Besten auf einem Kuchengitter.
- Ist es ausgekühlt, löse es vorsichtig aus der Form und stelle es auf das Kuchengitter. Schneide eventuell etwas Kuchen unten ab, so dass das Osterlamm einen guten Stand hat.
- Lege unter das Kuchengitter ein, zwei Papier einer Küchenrolle.
- Rühre nun den Puderzucker in den restlichen Zitronensaft und rühre die Zuckerglasur glatt, so dass keine Klümpchen mehr drin sind. Ist die Glasur zu flüssig, gib einfach noch etwas Puderzucker dazu.
- Streiche nun das Lamm rundherum mit der Zuckerglasur ein und bestreue es mit den Kokosflocken. Diese bleiben durch die Zuckerglasur haften.
- Natürlich kannst du dein Osterlamm auch nur mit Puderzucker bestäuben, ganz ohne Zuckerglasur, das sieht genau so toll aus!
- Tadaaa!
Hier kannst du dir das Osterlamm Rezept als pdf downloaden und ausdrucken.
Unser Geheimtipp & ein Platz für dein Osterlamm Rezept
Und wenn Du dich nun fragst, wohin nur mit all den feinen Rezeptideen und vor allem, wohin mit diesem grandiosen Osterlamm Rezept?!
Auch daran haben wir gedacht!
So findest du in unserem Shop nun auch personalisierbare Rezeptbücher, die keine Wünsche offen lassen!
79 Rezepte passen in unser Rezeptbuch. Es hat ein grosses Inhaltsverzeichnis und bietet Platz für alle Zutaten, wichtige Randnotizen und du kannst dir merken, für welchen Anlässen ein Rezept sich am Besten eignet.
letze Änderung 03/2022